Gasturbinenkraftwerk

Gasturbinenkraftwerk
Gas|turbinenkraftwerk,
 
technische Anlage zur Erzeugung elektrischer Energie, deren Generator von einer Gasturbine, bestehend aus Verdichter, Brennkammer und Turbine, angetrieben wird. Die im Verdichter auf den erforderlichen Verbrennungsdruck komprimierte Luft wird in der Brennkammer durch Verbrennen flüssiger Brennstoffe oder Erdgas auf Temperaturen um 900 ºC erhitzt und treibt zusammen mit den Verbrennungsgasen die Turbine an. Da ein großer Teil der Turbinenleistung zum Antrieb des Verdichters benötigt wird, ist der Wirkungsgrad relativ gering; er wird jedoch durch Kopplung des Gasturbinenprozesses mit einem Dampfturbinenprozess (in einem Gas- und Dampfturbinenkraftwerk beziehungsweise Kombikraftwerk) wesentlich erhöht.
 
Bei Heißluftturbinen wird die Turbine nicht direkt von den Verbrennungsgasen durchströmt, sondern von Luft, die in einem Wärmetauscher durch die Verbrennungsgase vorgewärmt wird. Beim Heliumkraftwerk wird die von fossilen Brennstoffen gelieferte Wärme zur Erhitzung von Heliumgas verwendet, das im geschlossenen Kreislauf nach dem Prinzip des Ericsson-Prozesses eine Gasturbine antreibt. Beim Luftspeicher-Gasturbinenkraftwerk wird in Zeiten mit überschüssiger Stromerzeugung (v. a. in den Nachtstunden) dem Netz elektrischer Energie entnommen und mit dem als Motor geschalteten Generator des Kraftwerks ein oder mehrere Verdichter angetrieben. Diese pressen atmosphärische Luft in unterirdische Speicher (ausgewaschener Salzstock, Kaverne) und verdichten sie. Während der Spitzenbedarfszeiten wird die stark komprimierte Luft (Druck etwa 70 bar) in die Hochdruckbrennkammer der Turbine geleitet, wo sie bei der Verbrennung des zum Betrieb des Kraftwerks verwendeten Erdgases erhitzt wird und anschließend mit den Verbrennungsgasen die Turbine antreibt. Aufgrund der kurzen An- und Abfahrzeiten werden Gasturbinenkraftwerke meist als Reservekraftwerke, zur Spitzenlastdeckung oder als Notaggregate eingesetzt.
 
 
G., Kombikraftwerke, Heizkraftwerke u. Industriekraftwerke, bearb. v. R. Kehlhofer (1983).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gasturbinenkraftwerk — Das Gasturbinenkraftwerk Hamburg Moorburg (2009 abgerissen) Ein Gasturbinenkraftwerk ist ein Kraftwerk zur Stromerzeugung, das mit Erdölprodukten oder mit brennbaren Gasen wie beispielsweise Erdgas betrieben wird. Diese Gase sind der Brennstoff …   Deutsch Wikipedia

  • Gasturbinenkraftwerk — dujų turbininė elektrinė statusas T sritis Energetika apibrėžtis Elektrinė, kurios elektros generatorių suka dujų turbina ( os). atitikmenys: angl. gas turbine power station vok. Gasturbinenkraftwerk, n rus. газотурбинная электростанция, f pranc …   Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas

  • Gasturbinenkraftwerk Thyrow — f2 Gasturbinenkraftwerk Thyrow Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Gasturbinenkraftwerk Moorburg — f2 Gasturbinenkraftwerk Moorburg Ehemaliges Gasturbinenkraftwerk Moorburg Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Gasturbinenkraftwerk Hamburg-Moorburg — Das Kraftwerk Moorburg war ein mit Erdgas und Heizöl befeuertes konventionelles Kraftwerk im Hamburger Stadtteil Moorburg. Das Kraftwerk war zwischen 1974 und 2001 in Betrieb und wurde 2004 abgerissen. Am gleichen Standort befindet sich außerdem… …   Deutsch Wikipedia

  • Gasturbinenkraftwerk Ahrensfelde — f2 Gasturbinenkraftwerk Ahrensfelde Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Luftspeicher-Gasturbinenkraftwerk — Luftspeicher Gasturbinenkraftwerk,   ein Gasturbinenkraftwerk, bei dem zum Antrieb der Gasturbinen Druckluft in unterirdischen Kavernen gespeichert wird. Im Bedarfsfall wird die Luft aus dem Speicher entnommen, in einer Brennkammer durch… …   Universal-Lexikon

  • Gaskraftwerk Hamburg-Moorburg — Das Kraftwerk Moorburg war ein mit Erdgas und Heizöl befeuertes konventionelles Kraftwerk im Hamburger Stadtteil Moorburg. Das Kraftwerk war zwischen 1974 und 2001 in Betrieb und wurde 2004 abgerissen. Am gleichen Standort befindet sich außerdem… …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftwerk Hamburg-Moorburg — Das Kraftwerk Moorburg war ein mit Erdgas und Heizöl befeuertes konventionelles Kraftwerk im Hamburger Stadtteil Moorburg. Das Kraftwerk war zwischen 1974 und 2001 in Betrieb und wurde 2004 abgerissen. Am gleichen Standort befindet sich außerdem… …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftwerk Zschornewitz — Industriedenkmal Kraftwerk Zschornewitz Das Kraftwerk Zschornewitz war eines der ältesten Kraftwerke Deutschlands und ist heute ein Industriedenkmal. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”